PVC/CV Vinylböden

Beschreibung


Preisgünstig und vielseitig – Vinylböden feiern Comeback

PVC (Polyvinylchlorid)-Böden oder kurz Vinylböden vereinen die positiven Eigenschaften vieler anderer Fußbodenbeläge:

  • Ein Vinylboden ist praktisch zu verlegen und für fast alle Räume geeignet
  • Da ein Vinylboden kein Wasser aufnimmt ist er leicht zu pflegen und auch für Räume mit einem hohen Feuchtigkeitsaufkommen – wie Badezimmer – geeignet
  • Auch in stark beanspruchten Wohnbereichen ist ein Vinylboden eine gute Wahl, da er äußerst robust ist.
  • Da Vinyl nicht so hart wie Fliesen oder Parkett ist, zerbrechen herunterfallende Gegenstände nicht so leicht – gerade in funktionalen Wohnbereichen ein großer Vorteil
  • Anders als Parkett hat ein Vinylboden schalldämmende Eigenschaften. Zusätzliche Trittschalldämmungen erhöhen diese Fähigkeit noch und ermöglichen nahezu geräuschloses Gehen.
  • Vinylböden haben bessere Wärmeleiteigenschaften als Parkett- oder Fliesenböden: Ein Vinylboden wird sich nie so kalt anfühlen wie ein Fliesenboden und sich schneller erwärmen als vergleichbare Bodenbeläge
  • Trotz der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der ansprechenden Optik sind Vinylböden preisgünstig und somit eine beliebte Alternative zu Parkett- oder Fliesenböden

 

Große Auswahl an Vinylboden – Designs

Vinylböden gibt es in zahlreichen Farben,  Mustern, in Holzboden-, Parkettboden- oder Fliesenboden-Optik oder als Marmor, Stein oder Kork-Imitat. Die hohe Nachfrage nach Vinylböden hat zu einer enormen Erweiterung des Angebots geführt. Es gibt nahezu keinen Bodenbelag, den ein hochwertiger Vinylboden nicht täuschend echt imitieren kann.

 

CV-Böden: Fußwarm und komfortabel

CV-Böden sind eine Variante von Vinylböden: das PVC wird aufgeschäumt und der CV-Boden ist dadurch weicher als gängige Vinylböden. Neben einem erhöhten Gehkomfort bietet ein CV-Boden auch eine bessere Schalldämmung. CV steht übrigens für „Cushioned-Vinyl“, also quasi ein „gepolsterter“ Vinylboden. Zusätzliche Strukturierungen an der Oberfläche optimieren die Haptik dieses Bodenbelages und erlauben ebenso unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Wissenswertes zu Vinylböden

Meist werden Vinylböden schwimmend verlegt, also ohne eine feste Verbindung zum Untergrund. Dadurch können beschädigte Vinyldielen oder –fliesen problemlos ausgetauscht werden. Innerhalb der Gruppe der PVC-Böden unterscheidet man zwischen Vollvinyl, das zu 100% aus Kunststoff besteht, und weicheren Vinylböden. Aufgrund der Unvergänglichkeit und Robustheit des Materials sollten Sie Ihren Vinylboden nicht einfach entsorgen; nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren ausgedienten Vinylboden im Fachhandel zu entsorgen, damit die Materialen recycelt werden können.

 

Beratung für Vinylböden

Vinylböden sind als Meterware, Dielen oder Fliesen erhältlich. Neben der schwimmenden Verlegung können Vinylböden auch fest mit dem Untergrund verbunden werden. Jede Methode hat Vor- und Nachteile und ist nicht für jeden Untergrund geeignet. Ebenso steht oft nicht von vornherein fest, ob eine PVC oder ein CV-Boden die bessere Wahl ist. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich – besuchen Sie uns in unserem Schauraum in Klagenfurt!